Die Kolonne — Beschreibung deutsche Literaturzeitschrift Verlag Wolfgang Jess Verlag, Dresden Erstausgabe 1929 Einstellung … Deutsch Wikipedia
Kolonne — (von frz. colonne, „Säule“) bezeichnet: eine geordnete Fahrzeugformation, siehe Verband (Straßenverkehr) die Kolonne (Militär), eine Formation des Heeres die Kolonne (Verfahrenstechnik), einen säulenformigen Apparat in der Verfahrenstechnik Die… … Deutsch Wikipedia
Kolonne Links — Die Kolonne Links war eine Agitprop Truppe der 1920er/30er Jahre für die Internationale Arbeiterhilfe. Die Truppe bestand zunächst aus neun Mitgliedern, die keine ausgebildeten Schauspieler waren: Neben sieben Spielern ein Klavierspieler und ein… … Deutsch Wikipedia
Kolonne — die Kolonne, n (Aufbaustufe) eine geordnete Fahrzeug Formation Synonyme: Treck, Zug Beispiel: Die Radfahrer wurden von einer Kolonne von über 20 Wagen begleitet. Kollokation: Kolonne fahren … Extremes Deutsch
Kolonne Henneicke — Die Kolonne Henneicke war eine aus 54 Mitarbeitern der „Hausraterfassungsstelle“ bestehende Gruppe von niederländischen Prämienjägern, die von Willem Briedé und Wim Henneicke angeführt wurde und untergetauchte Juden und deren Besitztürmer der… … Deutsch Wikipedia
Kolonne — Schar; Verband; Gruppe; Kommando; Abteilung; Geschwader; Rotte * * * Ko|lon|ne [ko lɔnə], die; , n: aus Menschen (besonders Soldaten) bzw. aus Fahrzeugen bestehende, in geordneter Fortbewegung befindliche Formation: eine Kolonne von… … Universal-Lexikon
Kolonne (Militär) — 1. Kolonne als Formation Die Kolonne (von franz. colonne, bzw. lat. columna = Säule ) im militärischen Sinn ist eine Formation des Heeres, die mehr Tiefe als Breite hat. Sie wurde und wird gewöhnlich für Märsche eingenommen, da es dabei weniger… … Deutsch Wikipedia
Die Tragödie von Bleiburg — Gedenkkapelle an einem Massengrab, Kočevski Rog Gedenkstätte für die Opfer von Bleiburg Die Massaker von Bleibur … Deutsch Wikipedia
Die Wolgatreidler — Ilja Repin, 1872 1873 Öl auf Leinwand, 131,5 cm × 281 cm Russisches Museum … Deutsch Wikipedia
Die fünfte Kolonne — Eine politische Gruppe, die im Krieg oder bei internationalen politischen Konflikten mit dem Gegner des eigenen Landes aus ideologischen Gründen zusammenarbeitet, z. B. eine im Untergrund tätige Spionagegruppe, wird mit dem Ausdruck »fünfte… … Universal-Lexikon